Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fovisent
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
fovisent
Chemnitzer Str. 47
09405 Gornau/Erzgeb.
Deutschland
Telefon: +4972749499723
E-Mail: contact@fovisent.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und möchten Ihnen transparent erklären, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb notwendig sind:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Referrer-URL | Analyse der Website-Nutzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktformulare und Anfragen
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die weitere Kommunikation. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kundenbetreuung).
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Grundbetrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen für eine bessere Nutzererfahrung.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Anfrage.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Fehlerhafte Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Bitte hin. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigtem Interesse basiert. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Backups und Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheit unserer Server und Arbeitsplätze
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten und starke Passwörter zu verwenden.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Nachweis der Bearbeitung und eventuelle Nachfragen |
Server-Logfiles | 30 Tage | Technische Analyse und Sicherheit |
Cookie-Einwilligungen | 2 Jahre | Nachweis der erteilten Einwilligung |
E-Mail-Korrespondenz | 5 Jahre | Geschäftliche Dokumentation |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
7. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, beispielsweise aufgrund gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Anfragen im Rahmen der Strafverfolgung.
Unsere wichtigsten Auftragsverarbeiter:
- Hosting-Anbieter für den Website-Betrieb
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Backup-Services für die Datensicherung
Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.
8. Internationale Datenübertragungen
Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollte dennoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Die EU-Kommission hat ein angemessenes Datenschutzniveau für das Land festgestellt
- Es liegen geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln vor
- Sie haben ausdrücklich in die Übertragung eingewilligt
Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie bei der jeweiligen Datenerhebung oder auf Anfrage.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Kleinere Anpassungen werden nur auf der Website veröffentlicht.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025