Cookie-Richtlinie
Erfahren Sie, wie fovisent.com Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 - Diese Richtlinie wurde überarbeitet, um neue Tracking-Technologien und verbesserte Datenschutzkontrollen widerzuspiegeln.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie fovisent.com besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Seitenleistung zu analysieren und Ihnen relevante Bildungsinhalte anzubieten. Denken Sie an Cookies wie an digitale Notizzettel - sie erinnern sich daran, welche Kurse Sie interessant fanden oder wo Sie in einem Lernmodul aufgehört haben.
Wir nutzen auch ähnliche Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicherung. Diese arbeiten zusammen mit Cookies, um ein nahtloses Lernerlebnis zu schaffen. Beispielsweise merkt sich unser System, ob Sie bereits einen Einführungsvideo gesehen haben, damit Sie nicht jedes Mal von vorn beginnen müssen.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, durch Kursmodule zu navigieren und Ihre Lernfortschritte zu speichern. Ohne diese Cookies können bestimmte Bereiche unserer Lernplattform nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie Ihre Präferenzen speichern - wie Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder welche Kursthemen Sie besonders interessieren. Sie personalisieren Ihren Besuch und machen das Lernen angenehmer.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Lernende unsere Plattform nutzen. Wir analysieren, welche Kursinhalte am hilfreichsten sind, wo Studierende Schwierigkeiten haben und wie wir unsere Bildungsangebote verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Bildungsangebote und Kursinformationen zu zeigen. Sie helfen dabei, Ihnen Lernmöglichkeiten vorzuschlagen, die zu Ihren Interessen und bisherigen Aktivitäten auf unserer Plattform passen.
Welche Daten sammeln wir?
Informationen, die automatisch erfasst werden:
- Besuchte Seiten und verbrachte Zeit auf verschiedenen Kursinhalten
- Klickverhalten und Navigation durch Lernmodule
- Technische Informationen wie Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Referrer-URLs und Suchbegriffe, die zu unserer Website führten
- Datum und Uhrzeit Ihrer Besuche sowie Zeitzoneinformationen
- Geräteinformationen zur Optimierung der mobilen Lernerfahrung
- Interaktionen mit Videos, Übungen und anderen interaktiven Elementen
Diese Daten helfen uns dabei, die Effektivität unserer Bildungsinhalte zu bewerten und zu verstehen, welche Lernansätze am besten funktionieren. Zum Beispiel können wir feststellen, ob ein bestimmtes Kapitel zu schwierig ist, wenn viele Studierende an derselben Stelle abbrechen.
Wie können Sie Cookie-Einstellungen verwalten?
Sie haben vollständige Kontrolle über die Cookie-Einstellungen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen zu erhalten, bevor sie gesetzt werden.
1 Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers über das Menü (meist drei Punkte oder Linien).
2 Suchen Sie nach "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Cookie-Einstellungen".
3 Wählen Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen und speichern Sie die Änderungen.
4 Laden Sie unsere Website neu, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies Ihre Lernerfahrung beeinträchtigen kann. Ohne funktionale Cookies können wir uns beispielsweise nicht an Ihre Lernfortschritte erinnern.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Aufbewahrungsdauer nach Cookie-Typ
Wir überprüfen regelmäßig gespeicherte Daten und löschen Informationen, die nicht mehr benötigt werden. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, indem Sie uns kontaktieren. Beachten Sie, dass dadurch auch Ihre Lernfortschritte und personalisierten Einstellungen verloren gehen können.
Drittanbieter-Technologien
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um unsere Bildungsdienstleistungen zu verbessern. Diese können eigene Cookies setzen, um Analysen durchzuführen oder relevante Inhalte anzuzeigen. Alle unsere Partner sind verpflichtet, hohe Datenschutzstandards einzuhalten und Ihre Daten verantwortungsvoll zu behandeln.
Wenn Sie eingebettete Videos oder interaktive Inhalte nutzen, können auch die jeweiligen Anbieter Cookies setzen. Dies geschieht nur, wenn Sie aktiv mit diesen Inhalten interagieren. Sie können diese Funktionen in Ihren Browser-Einstellungen blockieren, wenn Sie dies bevorzugen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft über gespeicherte Informationen verlangen, Korrekturen beantragen oder die Löschung Ihrer Daten fordern. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und bearbeiten solche Anfragen zeitnah.
Falls Sie Fragen zu unseren Cookie-Praktiken haben oder Unterstützung bei den Einstellungen benötigen, steht unser Support-Team gerne zur Verfügung. Wir erklären Ihnen gern, welche Auswirkungen verschiedene Einstellungen auf Ihre Lernerfahrung haben können.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Verwendung von Cookies können Sie uns gerne kontaktieren:
fovisent Finanzbildung GmbH
Chemnitzer Str. 47, 09405 Gornau/Erzgeb., Deutschland
E-Mail: contact@fovisent.com
Telefon: +49 7274 9499723